Was braucht es für gesundes Arbeiten in Kindertageseinrichtungen? Im Zentrum steht ein gutes Miteinander im Team, ein gemeinsames Ziel, klare Kommunikationswege und -regeln, gegenseitige Wertschätzung sowie eine gesicherte Personalausstattung.
In den letzten drei Jahren hat sich die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. zusammen mit Partnern auf den Weg gemacht: Sie gestalteten ihre Arbeitsabläufe neu, nutzen digitale Unterstützungsmöglichkeiten und nehmen dabei gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeitenden in den Blick. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns die erprobten Lösungsansätze mit und ohne digitale Unterstützung ansehen und diskutieren.
In den letzten drei Jahren hat sich die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. zusammen mit der TU Dresden, der Universität Leipzig, der Regionalen Servicestelle Betriebliche Gesundheit und weiteren Praxispartnern auf den Weg gemacht: Sie gestalteten ihre Arbeitsabläufe neu, nutzen digitale Unterstützungsmöglichkeiten und nehmen dabei gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeitenden in den Blick. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns die erprobten Lösungsansätze mit und ohne digitale Unterstützung ansehen und diskutieren.
- Können Dokumentationsaufwänden reduziert und die damit verbundenen Zeitgewinne erreicht werden?
- Springt am Ende mehr Zeit für den Umgang mit den Kindern heraus?
- Wie sieht das Vorgehen konkret aus?
- Eignen sich die eingesetzten Werkzeuge auch für Ihre Einrichtung?
- Welche Digitalisierungserfahrungen haben Softwarehersteller in Kindertageseinrichtungen im Bundesgebiet gesammelt? Welche Empfehlungen zum Vorgehen geben sie?
Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V., Softwarehersteller und die RSBG freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.
Erhalten Sie praktische Tipps, tauschen Sie sich aus und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen (teilen Sie uns diese gerne im Vorfeld mit).