RSBG-Logo RSBG-Logo
Teaser

Veranstaltung

Arbeit und Sucht


Betriebliche Suchtprävention und arbeitsrechtliche Fragen

Veranstaltungsdetails

Donnerstag, 01. Dezember von 14:00 - 17:00 Uhr
IHK Regionalkammer Plauen, Friedensstraße 32, 08523 Plauen

Eigenschaften dieses Blogeintrags
Veranstaltungsart

Veranstaltung

Kategorienevent;healthManagement
Jahr2022
Monat12
Tag01
von14:00
bis17:00


Veranstaltungsdetails_ZeitDonnerstag, 01. Dezember von 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsdetails_OrtIHK Regionalkammer Plauen, Friedensstraße 32, 08523 Plauen
Bildhttps://gerontocdnendpoint.azureedge.net/gerontonetcdnblobcontainer/RSBG/img/Veranstaltungen/ESKZS/rsbg-teaser-ESKZS
Alternativtext


BannertitelVeranstaltung
Banneruntertitel




Vorschautypgekuerzt
Sichtbarkeit

public



SubtitelBetriebliche Suchtprävention und arbeitsrechtliche Fragen
Beschreibung

Wie kann das Thema angesprochen werden und welche arbeitsrechtlichen Mittel stehen zur Verfügung? 

Externer_Link

Der Konsum von Genuss- und Suchtmitteln gehört zu unserem Alltag. Bereits vor Corona war in Deutschland jeder Zehnte von Sucht betroffen oder gefährdet, was sich auch in vielen Unternehmen widerspiegelt. Doch wie kann das Thema im Unternehmen angesprochen werden und welche arbeitsrechtlichen Mittel stehen zur Verfügung? 

Finden Sie Antworten im Austausch mit anderen Unternehmen, Rechtsanwalt Stefan Titz und Kerstin Antlauf, Bereichsleiterin Sucht, Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH. 

Schwerpunkt

Der Konsum von Genuss- und Suchtmitteln gehört zu unserem Alltag. Angesichts der vielgestaltigen Krisen suchen viele auch einen Ausweg im Konsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten. Bereits vor Corona war in Deutschland jeder Zehnte von Sucht betroffen oder gefährdet, was sich auch in vielen Unternehmen widerspiegelt. Wird ein Mitarbeiter auffällig, sind Unternehmen, Führungskräfte und Kollegen aufgefordert, frühzeitig zu handeln, um zu verhindern, dass Betroffene sich selbst und dem Unternehmen schaden, und zu unterstützen, einen Weg aus der Abhängigkeit zu finden. Doch wie kann das Thema angesprochen werden und welche arbeitsrechtlichen Mittel stehen zur Verfügung? 

Gemeinsam mit der IHK Regionalkammer Plauen laden wir Sie herzlich ein: Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen aus, lernen Sie Lösungswege kennen und erhalten Sie Antworten zu Ihren Fragen von RA Stefan Titz, Kanzlei Ebersberger, Meisen & Coll, und Kerstin Antlauf, Bereichsleiterin Sucht, Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH.

Gerne können Sie uns Ihre Fragen bereits mit der Anmeldung mitteilen.

Agenda

Rechtliche Fragen zum Thema "Sucht": RA Stefan Titz, Kanzlei Ebersberger, Meisen & Coll

  • Wann kann ich abmahnen?
  • Wie sieht der rechtssichere Weg zur Kündigung aus, oder auch
  • Wer haftet, wenn es zu Unfällen im Unternehmen oder auf anderen Wegen kommt?

Betriebliche Suchtprävention - Praktische Tipps: Kerstin Antlauf, Bereichsleiterin Sucht, Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH:

  • Welche Ansatzpunkte zur Sensibilisierung der Führungskräfte und der Belegschaft gibt es?
  • Welche regionalen Strukturen bieten Beratung und Unterstützung an?

Sie sind interessiert?

Beitrag teilen

neutral, kostenfrei, unabhängig, individuell


Die Servicestelle für kleine und mittlere Unternehmen im Vogtlandkreis

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir begleiten

in allen Belangen.

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir kümmern

uns um Antworten.

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir sind

zentrale Anlaufstelle.

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir unterstützen

bei Problemlagen.

Was möchten Sie tun?

Bitte wählen Sie eine Terminart aus: