RSBG-Logo RSBG-Logo
Teaser

Veranstaltung

RSBG-Forum "Betriebliche Gesundheit - Ein Dauerlauf, kein Sprint"


Veranstaltungsdetails

Dienstag, 28. Juni von 14:00 - 18:30 Uhr
Capitol-Kino Plauen, Bahnhofstraße 33, Plauen

Eigenschaften dieses Blogeintrags
Veranstaltungsart

Veranstaltung

Kategorienevent;healthManagement
Jahr2022
Monat06
Tag28
von14:00
bis18:30


Veranstaltungsdetails_ZeitDienstag, 28. Juni von 14:00 - 18:30 Uhr
Veranstaltungsdetails_OrtCapitol-Kino Plauen, Bahnhofstraße 33, Plauen
Bildhttps://cdn.gerontonet.org/gerontonetcdnblobcontainer/RSBG/img/Veranstaltungen/FF2022/rsbg-teaser-ff2022
Alternativtext
BannertitelVeranstaltung
Banneruntertitel




Vorschautypgekuerzt
Sichtbarkeit

public



Subtitel
Beschreibung


Externer_Link

Beim diesjährigen RSBG-Forum beschäftigen wir uns mit der Frage, wie können wir Betriebliche Gesundheit nachhaltig im Unternehmen einbinden?

Das geht nicht von heute auf morgen, dazu braucht es Zeit, Partner und Unterstützer, konkrete Ziele, Ausdauer sowie geeignete Methoden und Werkzeuge. Auch das Feiern der Erfolge darf nicht zu kurz kommen. Freuen Sie sich auf Anregungen für Ihre betriebliche Praxis aus kurzweiligen Impulsbeiträgen sowie auf Diskussion und Austausch mit Unternehmer:innen und Expert:innen. 

Schwerpunkt

Die Arbeitswelt im Wandel, Digitalisierung, Transformation, die Nachwirkungen von Corona - nur einige Schlagworte, die die aktuellen Diskussionen bestimmen. Beim diesjährigen RSBG-Forum beschäftigen wir uns mit der Frage, wie können wir Betriebliche Gesundheit nachhaltig im Unternehmen einbinden?

Das geht nicht von heute auf morgen, dazu braucht es Zeit, Partner und Unterstützer, konkrete Ziele, Ausdauer sowie geeignete Methoden und Werkzeuge. Auch das Feiern der Erfolge darf nicht zu kurz kommen. Wir laden Sie herzlich ein, sich Anregungen für Ihre betriebliche Praxis zu holen, Kontakte zu knüpfen und mit Unternehmern und Experten zu diskutieren.

Error rendering macro 'action-button'

Page Link not found: Anmeldung_RSBG-Forum


Programm

StartWasWer

14:00

Begrüßung
Grußwort der RSBG-Trägergemeinschaft



Keynote
"Sag mir, wo du stehst" - Arbeitsbedingungen auf dem Prüfstand

Ob in Unternehmen, Kita oder Kommune, es ist zentral die Ausgangssituation zu kennen, bevor man sich auf den Weg macht. Mit der Beurteilung der Arbeitsbedingungen können die wichtigsten Handlungsfelder und "Trainingsziele" ausgemacht werden. Welchen Mehrwert erhalten Unternehmen und worauf sollten Sie achten?

Prof. Dr. Hiltraut Paridon
SRH Hochschule für Gesundheit Gera


"Alles hat seine Zeit, nur ich hab´ keine" 

Arbeit hat sich in den letzten Jahren zunehmend verdichtet, mehr Termine in kürzerer Zeit. Im operativen Tagesgeschäft bleibt kaum Spielraum, um sich über zukünftige Entwicklungen, nötige Kompetenzen und Fachkräfte Gedanken zu machen. Doch gerade diese Entwicklungen und Gedanken brauchen Zeit, um zu reifen und umgesetzt zu werden. Ist der Ansatz: "Wenn du keine Zeit hast, nimm sie dir" eine Lösung?

Jonas Geißler
timesandmore


Pause


Selbstorganisiertes Lernen - Kompetenzen für das Neue Normal

Neue Technologien, Abläufe sowie der Wandel der Arbeitswelt verlangen nach neuen, anderen Fertigkeiten und Fähigkeiten - eine Überforderung? Der Großteil des Lernens erfolgt bereits beim Arbeiten und im Austausch mit Kollegen. Wie können Beschäftigte beim eigenverantwortlichen, selbstorganisierten Lernen gefördert werden? Was brauchen sie? Wie können Unternehmen unterstützen?

Karlheinz Pape
Corporate Learning Community


#MeinZiel22 - ein besonderer Rahmen fürs selbstorganisierte Lernen

Auch beim selbstorganisierten Lernen braucht es Unterstützung, es geht um “Führung und Begleitung von Mitarbeitenden in deren Zukunft”. Gehen müssen die Mitarbeitenden alleine, aber in unbekanntem Gelände ist es hilfreich, erstmal einem kundigen Bergführer zu folgen. Welche Kompetenzen braucht es, um als "Bergführer" vorangehen zu können, was müssen wir lernen und tun?

Karlheinz Pape
Corporate Learning Community


Pause

Interaktion gestalten – Werkzeuge und Methoden zur Gestaltung der Arbeit mit Menschen

Wie lässt sich Interaktionsarbeit, die Arbeit an und mit Menschen, besser gestalten, so dass Beschäftigte, betreute Personen und deren Angehörige davon profitieren? Zwei Unternehmen haben sich auf den Weg gemacht und zahlreiche Werkzeuge und Methoden ausprobiert. Wir stellen den Methodenkoffer vor, mit dem auch Sie Interaktionen bei sich gestalten können. 

Dr. Christian Zinke-Wehlmann
Universität Leipzig

Erfolge feiern 

Für die Motivation ist es wichtig, sich immer wieder die bereits erreichten Erfolge vor Augen zu führen und zu feiern. Wann fängt man damit an? Was lässt sich dabei alles feiern? Wir fragen beim Kandidaten des BGF-Preises "Gesunde Pflege" nach, wie sich Erfolge messen lassen und welche Etappen dafür genutzt werden können.

Nicole Hickstein
SBW Vogtlandkreis gGmbH

Andreas Nieghorn
AOK PLUS


Verabschiedung


Get together

18:30

Ende


Sie sind interessiert?

Error rendering macro 'action-button'

Page Link not found: Anmeldung_RSBG-Forum

 

Beitrag teilen

neutral, kostenfrei, unabhängig, individuell


Die Servicestelle für kleine und mittlere Unternehmen im Vogtlandkreis

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir begleiten

in allen Belangen.

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir kümmern

uns um Antworten.

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir sind

zentrale Anlaufstelle.

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir unterstützen

bei Problemlagen.

Was möchten Sie tun?

Bitte wählen Sie eine Terminart aus: