RSBG-Logo RSBG-Logo
Teaser

Veranstaltung

KFZ-Handel und Werkstätten: Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) - Was ist zu tun?


Veranstaltungsdetails

Donnerstag, 11. November von 14:00 - 16:30 Uhr
Bildungs- und Technologiezentrum "Vogtland", Rähnisstraße 19, 08523 Plauen

Eigenschaften dieses Blogeintrags
Veranstaltungsart

Veranstaltung

Kategorienevent;healthPromotion
Jahr2021
Monat11
Tag11
von14:00
bis16:30


Veranstaltungsdetails_ZeitDonnerstag,  11. November von 14:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsdetails_OrtBildungs- und Technologiezentrum "Vogtland", Rähnisstraße 19, 08523 Plauen
Bildhttps://cdn.gerontonet.org/gerontonetcdnblobcontainer/RSBG/img/Autokauf
Alternativtext


BannertitelVeranstaltung
Banneruntertitel




Vorschautypgekuerzt
Sichtbarkeit

public



Subtitel
Beschreibung

11. November: KFZ-Handel und Werkstätten: Lernen Sie die Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) kennen. Warum lohnt es sich? Was wird gefördert? Was ist zu tun? Wie gehe ich vor? Wer unterstützt? 

Externer_Link

In der KFZ-Branche herrscht reger Wandel, er erfordert von Unternehmen und Belegschaft ein erhöhtes Maß an Anpassungs- und Leistungsfähigkeit. Um langfristig miteinander arbeiten zu können, sollte die Gesundheit der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick behalten werden. Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) bietet dafür gute Ansätze. 

Lernen Sie die Grundlagen kennen und wie Ihr Unternehmen und Ihre Beschäftigten davon profitieren, informieren Sie sich zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der Gesetzlichen Krankenversicherung und tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen aus. 

Wir machen mit bei den Aktionswochen 2021!

Mit unserer Veranstaltung beteiligen wir uns an den bundesweiten INQA-Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“. 

Schwerpunkt

In der KFZ-Branche herrscht reger Wandel, er erfordert von Unternehmen und Belegschaft ein erhöhtes Maß an Anpassungs- und Leistungsfähigkeit. Um langfristig miteinander arbeiten zu können, sollte die Gesundheit der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick behalten werden. Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) bietet dafür gute Ansätze. Sie verfolgt das Ziel, die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern und damit Motivation und Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Dafür werden unternehmensinterne Ressourcen und Störfaktoren analysiert und konkrete Verbesserungsmaßnahmen entwickelt – ein Zugewinn für Unternehmen und Mitarbeiter.

Lernen Sie die Grundlagen kennen, erfahren Sie mehr zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der Gesetzlichen Krankenversicherung und tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen aus. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen.

Agenda

  • Betriebliche Gesundheitsförderung - warum es sich für Sie lohnen kann
    • Welche Möglichkeiten der Analyse im Betrieb gibt es?
    • Wie können Ressourcen und Störfaktoren identifiziert werden?
    • Wie kommt man von dem ermittelten Bedarf zu konkreten Maßnahmen? 
    • Welche Unterstützungsmöglichkeiten bieten dabei die Gesetzlichen Krankenversicherungen?
  • Praxisbeispiel: Wie wird es bereits in einem anderen Autohaus umgesetzt?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die RSBG

    • Arbeitsgruppe KFZ
  • Fragen und Austausch


Mit den Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ bieten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine bundesweite Plattform für regionales Engagement in der Fachkräftesicherung und zum Wandel der Arbeit. Mehr erfahren Sie auf www.inqa.de/aktionswochen2021

Beitrag teilen

neutral, kostenfrei, unabhängig, individuell


Die Servicestelle für kleine und mittlere Unternehmen im Vogtlandkreis

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir begleiten

in allen Belangen.

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir kümmern

uns um Antworten.

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir sind

zentrale Anlaufstelle.

Technische Funktionsmodule

Mehr Infos +

Wir unterstützen

bei Problemlagen.

Was möchten Sie tun?

Bitte wählen Sie eine Terminart aus: