Die durch SARS-CoV-2 verursachte Pandemie hat das Arbeitsleben in vielen Bereichen plötzlich und grundlegend verändert. Wir können bislang nur erahnen, welche langfristigen Folgen die Krise für Unternehmen, Führungskräfte und Beschäftigte hat. Der Arbeitsschutz leistet einen wesentlichen Beitrag bei der Bewältigung der Krise.
Wie wirkt sich das Virus und die Schutzmaßnahmen auf die Betriebe und die Beschäftigten aus? Welche Erkenntnisse lassen sich daraus für die Herausforderungen der nächsten Monate gewinnen?
Das SMWA, BAuA, VBG, BGW und UK Sachsen laden im Rahmen der Arbeitsschutz-Allianz Sachsen ein zum Austausch in Fachvorträgen und Themenforen.
Schwerpunkt
Die durch SARS-CoV-2 verursachte Pandemie hat das Arbeitsleben in vielen Bereichen plötzlich und grundlegend verändert. Wir können bislang nur erahnen, welche langfristigen Folgen die Krise für Unternehmen, Führungskräfte und Beschäftigte hat. Der Arbeitsschutz leistet einen wesentlichen Beitrag bei der Bewältigung der Krise.
Viele Verantwortliche und Akteure waren in den vergangenen Monaten gefordert, schnelle und weittragende Lösungen zu schaffen, Wechselwirkungen zu erkennen und dynamisch zu handeln.
Wie wirkt sich das Virus und die Schutzmaßnahmen auf die Betriebe und die Beschäftigten aus? Welche Erkenntnisse lassen sich daraus für die Herausforderungen der nächsten Monate gewinnen?
Das SMWA, BAuA, VBG, BGW und UK Sachsen laden im Rahmen der Arbeitsschutz-Allianz Sachsen ein zum Austausch in Fachvorträgen und Themenforen.
Agenda
Im Fokus stehen die Langzeiterkenntnisse aus der repräsentativen Mannheimer Corona-Studie, die regelmäßige bundesweite Umfragen zu Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit,Homeofficeund Bewältigungsstrategien durchführt, sowie die veränderte Rolle, die jeder und jede in Pandemiezeiten einnimmt.
Der zweite Teil der Webkonferenz ist vor allem dem Austausch zu besonderen Themenschwerpunkten gewidmet:
Was kommt nach dem Applaus für systemrelevante Berufe?
Was bleibt vomHypeumHomeoffice?
Wie gelingt das Ringen um Verhältnismäßigkeit beim Arbeitsschutz in Pandemiezeiten?
Wie kommen wir gestärkt aus der Krise?
Wie bewältigt die Arbeitsmedizin diese Herausforderungen?
Sie sind interessiert?
Beitrag teilen
neutral, kostenfrei, unabhängig, individuell
Die Servicestelle für kleine und mittlere Unternehmen im Vogtlandkreis